Buntes Programm und strahlender Sonnenschein: Auch Rinteln hat am vergangenen Wochenende Weltkindertag gefeiert. Zahlreiche Akteure aus Rinteln und den Ortsteilen trugen mit vielfältigen Angeboten zum Gelingen bei.
Am vergangenen Samstag, dem 20. September, haben Besucher auf dem Kirchplatz in Rinteln den Weltkindertag gefeiert. Kleine Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm: Ein Hüpfburgparcours sorgte für Bewegung, die Feuerwehr Rinteln bot Tattoos und ein Geschicklichkeitsspiel mit dem Wasserschlauch an, während das DRK mit einem Rettungswagen vor Ort war und Reanimationstraining anbot.
Die Rintelner Kitas bauten einen Fahrzeugparcours auf, die Kreisjugendmusikschule lud zum Ausprobieren von Instrumenten ein. Für kreative und spielerische Abwechslung sorgten außerdem Bauteppiche der Frühen Hilfen, eine Tombola der Diakonie, ein kuscheliges Zelt in dem Märchen erzählt wurden, eine Button-Werkstatt der Sparkasse Schaumburg sowie Glitzertattoos von der Stadtjugendpflege.
Die Getränke wurden von Wesergold gesponsert und von Jugenddiakonin Selma Conzendorf gemeinsam mit Teamern verteilt. Ein besonderes Highlight war die Handpuppe „Bibu“, ein kleiner Dino, der für Pro Rinteln Eistaler an alle Kinder verteilte. Auch das Bühnenprogramm zog viele junge Besucherinnen und Besucher an. Nach der feierlichen Eröffnung durch Rintelns stellvertretenden Bürgermeister Carsten Ruhnau folgten ein Mitmachtanz der Tanzschule Dance 1, das Mitsingkonzert „Starke Lieder für mutige Kinder“, eine Tanzvorführung des Rintelner Carnevalsvereins sowie eine farbenprächtige Seifenblasenshow. Den musikalischen Abschluss bildete das Saxophonorchester der Kreisjugendmusikschule.
(Lukas Hasse,